Freiraum Weberplatz
-
Infos
Text und Fakten
Zwischennutzung und Programm für “Stadt Essen - Grüne Hauptstadt Europas”
Im Rahmen von “Stadt Essen - Grüne Hauptstadt Europas” entwickelte modulorbeat eine Zwischennutzung für das ehemalige Haus der Begegnung und den Weberplatz. Den Auftakt bildet die Einrichtung eines kleinen Veranstaltungsortes und erste Bauworkshops und Vorträge vor Ort.
Als ein zentraler Anlaufpunkt der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017 wurde das ehemalige „Haus der Begegnung“ und der Weberplatz für ein Jahr temporär bespielt werden. Besonderer Schwerpunkt lag auf der Einrichtung eines Informationszentrums im Erdgeschoss, der Qualifizierung des Übergangs zwischen Innen- und Aussenraum, sowie der Entwicklung von Initial-Ideen für den Weberplatz.
Gemeinsam mit vielen Gästen und Kooperationspartnern entstand ein lebendiger Ort auf Zeit.
Das Atelier Le Balto entwickelte in einem einwöchigen Workshop eine temporäre Garteninterventionen auf dem Platz. Das ConstructLab baute in einem kooperativen Prozess Möbel.
Planungszeitraum:
2016Kooperation:
- Samuel Treindl
- ConstructLab
- Atelier Le Balto
Auftraggeber / Bauherr:
Stadt Essen - Grüne Hauptstadt EuropasAdresse:
Weberplatz, Essen
Team:
- Marc Günnewig
- Jan Kampshoff
- Lisa Wiemes
- Alice Evrard
- Katharina Balke
Fotografen/innen:
- Thorsten Arendt
- Jan Kampshoff